
vegane Ernährungspläne, E-Books, …?
Herbstrezepte: Leckere und gesunde Rezepte für den Herbst!
Bevor es zu den grandiosen Herbsrezepten geht, vorab noch eine wichtige Info: Wir haben richtig coole kostenfreie Inhalte für dich, mit denen du die vegane Ernährung entspannt und trotz Zeitmangel & Stress in deinen Alltag integrieren kannst:
Inhalt
Deine leckeren und gesunden Herbstrezepte
// Werbung
Wir lieben die Zeit, in der man sich wieder nach drinnen zurückzieht & sich einmurmelt. Den Sommer revue passieren lässt und sich wieder häufiger mit Freunden zum gemütlichen Essen verabredet. Ein Friendsgiving in gemütlicher Atmosphäre und mit leckerem Essen – das ist doch einfach nur schön!
Und da Deko und Essen so herrlich zusammen passen, haben wir zusammen mit und bei Katja von Fräulein K sagt Ja! ein Herbstshooting veranstaltet.
Katja betreibt einen Online Concept Shop & Inspirationsblog für Hochzeiten, Kindergeburtstage, Partys und Feste. Außerdem ist Katja eine grandiose Fotografin, wie du auf den Bildern sehen wirst.
Für das Shooting haben wir einige schnell gemachte, dabei jedoch raffinierte, herbstliche Rezepte vorbereitet. So eignen sich die Herbstrezepte auch für deinen vielbeschäftigten Alltag.

Diese Herbstrezepte warten auf dich:
- Eine bunte Snackplatte mit pinkem Hummus und Birnen Walnuss Creme
- Eine herbstliche Apfel-Maronen Pasta
- Saftige Kürbis-Muffins
- Schokoladige Erdnussberge
Wie schön unsere leckeren Herbstgerichte in Katjas unglaublich tollen und wahnsinnig gemütlichen Herbstdeko zur Geltung kommen, siehst du auf den nachfolgenden Bildern.
Herbstrezepte:
Bunte Snackplatte für ein gelungenes Friendsgiving
Der Herbst besticht mit seinen wunderschönen Farben. Der Indian Summer oder zu deutsch der Altweibersommer lässt unsere Augen nochmal Farbe tanken, bevor es dann in die kalte und graue Jahreszeit übergeht.
Und genau das kann unsere Snackplatte auch. Sie kommt als Farbfeuerwerk daher:

Das liegt an der Vielzahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, die alle einen anderen Farbton beitragen.
So haben sich auf unserer Snackplatte
- Trauben
- Heidelbeeren
- Brombeeren
- Walnüsse
- Snackmöhren
- Snackgurken
- Snackmaiskolben
- Saure Gürkchen (Cornichons)
- Paprika
- Cherrytomaten
- Oliven
- Pumpernickel
- Zweierlei Cracker
- Pilze in Sojasoße angebraten
zusammengesellt.

Die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von süß bis sauer machen die Platte extrem abwechslunsgreich und sorgen auch dafür, dass für jede*n etwas auf der Platte zu finden ist.
Wir finden es richtig cool, wenn jede*r sich was nach ihrem/seinem Gusto zusammenstellen kann. So ist z.B. während des Shootings die Kreation des DIY-Pilzburgers entstanden. So lieben wir das!

Die oben aufgelisteten Zutaten machen sich übrigens auch sehr gut in deiner Meal Prep Box. So bist du unterwegs, bei der Arbeit oder wo auch immer sich der Hunger einschleicht, bestens versorgt.
Zu den oben genannten Snacks passen die beiden Dips hervorragend: Pinker Hummus und Walnuss-Birnen-Dip.
Dip, Dip, Hurra!

Herbstrezepte: Pinker Hummus
- 350 g Kichererbsen, gekocht (z.B. bereits gekocht & im Glas) –> Abtropfgewicht 220 g
– 0,5-1 gekochte Rote Bete (gibt es auch im Glas und bereits gekocht, wenn du es eilig hast) –> entscheide je nach Intensität, wie viel du davon nehmen möchtest
– 1-2 TL Tahin (Sesampaste), gibt es häufig in türkischen Supermärkten zu finden, jedoch mittlerweile auch in gut sortierten Supermärkten
– 1 Spritzer Zitronensaft (etwa 1 EL)
– Essen und genießen

Herbstrezepte: Birnen Walnuss Creme

Was du dafür brauchst:
- 300 g Birne, entspricht etwa einer bis zwei mittelgroßen Birne (z.B. der Sorte Conference)
– 100 g Walnüsse (gesunde Fette gehen doch immer)
– Salz & Pfeffer und weitere Gewürze nach Belieben
So geht’s:
– Die Birne(n) schälen und zusammen mit den Walnüssen in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab zu einer glatten Masse vermengen
– Mit Salz und Pfeffer abschmecken
– Auf Brot oder als Dip genießen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Herbstrezepte:
Herbstliche Apfel-Maronen Pasta
Herbstliche Pasta gefällig? Probier doch mal unsere Apfel-Maronen Pasta!
Klingt ausgefallen und somit kompliziert? Nö, ist super easy! Versprochen!

Was du für die Apfel-Maronen-Pasta brauchst:
etwa 100 g Pasta deiner Wahl (wir finden dazu passen super Tagliatelle) – wenn du mehr Hunger hast, passe die Menge einfach an
1 kleiner Apfel
100 g Maronen (Gut zu wissen: Maronen gibt es z.B. bei Rewe in der Nussabteilung bereits geschält und gekocht – Zeitsparer schlechthin) –> Ihr könnt sie natürlich auch frisch kaufen
1 Zwiebel, gerne eine rote Zwiebel – die haben übrigens doppelt so viele Antioxidantien wie ihre gelben Brüder
200 ml Hafercuisine, entspricht einer Packung – die gibt’s z.B. preiswert in der Drogerie (Sojacuisine geht auch – wir bevorzugen Hafer)
Salz und Pfeffer nach Belieben
So geht’s:
- Nudeln kochen
– Währenddessen: Die Zwiebel, die Maronen und den Apfel schneiden (alles nach Belieben)
– Etwas Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebeln anbraten
– Die Maronenstücke hinzugeben und weiter anbraten
– Sobald alles angedünstet ist, mit der Hafersahne abschütten
– Nach Belieben mit Salz und Pfeffer und anderen Gewürzen deiner Wahl würzen
– Die Apfelstücke hinzugeben
– Die Nudeln abschütten und unter die Soße geben, sodass eine cremige Pasta entsteht
– Die spannende Kombi genießen!
Buon appetito!

Herbstrezepte:
Schokoladige Erdnussberge
Schokolade und Erdnuss. Diese Kombi ist doch einfach nur unschlagbar! Deshalb dippen wir super gerne Zartbitterschoki in Erdnussmus.
Doch Zartbitterschoki macht sich auch hervorragend zusammen mit ganzen Erdnüssen als „schokoladige Erdnussberge“, wie du sie hier im Bild siehst.

Schleckermäulchen aufgepasst!
Wir lieben, wie viele von euch, raffinierte Naschereien, die super lecker schmecken, dabei jedoch mit möglichst wenig raffiniertem Zucker um die Ecke kommen. Tja, raffiniert ist eben nicht gleich raffiniert
Wir sind der Meinung, dass man sich naschen nicht verbieten sollte, sondern möglichst gesunde Naschis für sich entdecken sollte.
In diesem Zusammenhang preisen wir ja immer wieder Zartbitterschokolade an. Diese ist in vielen Fällen frei von Laktose und Butter und somit vegan. Außerdem kommt sie mit weniger Zucker daher.
Bei der Wahl der Schokolade ist wichtig, dass der Kakaoanteil möglichst hoch ist. Der Anteil an Kakaomasse sollte den Anteil an Zucker immer übersteigen.
So, und jetzt kommen wir auch schon mit dem genialen 2-Zutaten-Rezept der schokoladigen Erdnussberge um die Ecke.
Was du für die schokoladigen Erdnussberge brauchst:
- 200 g Erdnüsse (ungesalzen!)
– 250 g Zartbitterschokolade (entspricht meistens 2,5 Tafeln Schoki)
So geht’s:
- Zunächst ein Backblech oder Rost mit Backpapier auslegen (oder einfach in der Küche eine freie Fläche mit Backpapier bedecken)
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen (aufpassen, dass kein Wasser zur Schokomasse gelangt, sonst verklumpt alles)
– Dann die Erdnüsse zur geschmolzenen Schoko hinzugeben und verrühren
– Je etwa 1 EL dieser Masse als Berge auf das Backpapier geben
– Trocknen lassen (dauert mehrere Stunden) – stell sie, wenn du es eilig hast, einfach in den Kühlschrank
– Genießen…du wirst sie lieben!
So lässt es sich naschen!
Wir lieben die „schokoladigen Erdnussberge“ einfach! Sie sind ratzfatz zubereitet und eignen sich als Nascherei für zwischendurch oder zum Kaffee, Tee, … . Und natürlich für deine Gäste bei Friendsgiving 😉
Du weißt am besten, wozu die Teilchen für dich passen 🙂

Herbstrezepte:
Saftige Kürbismuffins
Kürbis ist (im wahrsten Sinne des Wortes) derzeit in aller Munde! Deshalb durfte natürlich beim Shooting auch kein Kürbisrezept fehlen. Die Muffins sind easy zubereitet und durch den Kürbis super saftig!

Was du für die Muffins brauchst (ergibt etwa 12 Muffins):
- 350 g Hokkaido Kürbis
– 100 ml neutrales Öl zum Backen (z.B. Sonnenblumenöl)
– 200 g Mehl (wir haben Dinkelmehl genommen)
– 2 TL Packung Backpulver
– 150 ml Pflanzendrink (z.B. Hafer)
– 50 g Süße, hier Rohrohrzucker (Ahornsirup, Dattelzucker, Xylit –> Birkenzucker, … würden sicherlich auch gehen)
– Vanille, Kardamom, Piment, Zimt optional zur Verfeinerung
– Papiermuffinförmchen & bestenfalls eine Muffinform als Equipment & optional ein paar Nüsse (z.B. Cashews) als Topping
So geht’s:
Erstmal Vorbereitungen treffen:
– Ofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen
– Muffinform mit Papiermuffinförmchen ausfüllen
Dann kümmerst du dich um den Kürbis:
– Das Kürbisstück entkernen, in Stücke schneiden und kochen (Hokkaido muss nicht geschält werden)
– Wasser abschütten & Kürbisstücke pürieren
– Das Kürbismus kurz abkühlen lassen
(Nice to know: Es gibt auch fertig gekochten Kürbis aus der Dose, wie wir kürzlich beim Einkaufen festgestellt haben. Wir haben das noch nie ausprobiert – das Rezept wäre damit vermutlich noch schneller gemacht)
Jetzt zum restlichen Teig:
– Das Mehl und das Backpulver zunächst vermengen (das verhindert Klümpchenbildung)
– Dann das Öl, den Pflanzendrink, die Süße und das abgekühlte Kürbismus (& optional weitere Gewürze) hinzugeben und verrühren
– Einmal kurz naschen und sich darüber freuen, dass beim Backen ohne Ei keine Salmonellengefahr besteht
– Alles in Papiermuffinförmchen füllen
– Optional Nüsse als Topping drauf geben
– Das Ganze in den vorgeheizten Ofen für mindestens 30 Minuten geben bis sie aufgegangen & goldbraun sind (nicht zu früh öffnen, sonst fallen die Muffins zusammen – ist uns auch passiert aber das hat geschmacklich null geschadet)
Die Muffins sind super saftig, eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch im Büro, als Frühstücksmuffins, unterwegs, … ein echter herbstlicher Allrounder!
Yumyum!

Du bist an der Deko des Sets interessiert?
>> Hier findest du den Artikel auf Katjas Blog mit allen Dekoartikeln
Also wenn du noch herbstliche Deko suchst: Bei Fräulein K sagt Ja! wirst du mit Sicherheit fündig.
Vielen Dank nochmal an Katja für den großartigen Tag bei Fräulein K sagt Ja! Es hat uns unheimlich viel Spaß gemacht.
Bist du interessiert an weiteren Rezepten, Tipps & Tricks rund um die smarte Alltagsernährung?
Wir haben tolle kostenfreie Inhalte für dich vorbereitet.


