Bevor es zum Rezept geht, vorab noch eine wichtige Info: Wir haben richtig coole kostenfreie Inhalte für dich, mit denen du die vegane Ernährung entspannt und trotz Zeitmangel & Stress in deinen Alltag integrieren kannst
Kennt ihr folgendes Problem: Ihr habt keine Lust zu kochen und entscheidet euch deshalb für eine Brotzeit, Vesper, Abendbrot, Jause, … (es gibt wirklich viele Wörter dafür :D) Ihr esst dann Brot mit den immer gleichen Aufstrichen… das ist natürlich auf Dauer langweilig. Ihr wisst ja: Wir sind überhaupt keine Fans von monotoner Ernährung im Alltag! Zeit, etwas Abwechslung in euer Abendbrot zu bringen!
Wie wäre es also mit VETT? Häää? Was soll das denn sein? Das ist unsere Wortneuschöpfung und steht für VEganes MEtt! Sieht optisch täuschend echt aus und schmeckt wirklich gut! Das Tomatenmark verleiht dem Ganzen eine frische Note. Auch wenn der Name nach fettiger Kost klingt, können wir euch beruhigen! Wollt ihr wissen mit wie vielen kcal der Aufstrich daher kommt? Die Zutaten auf dem linken Bild haben gerade mal 94 kcal. Als Vergleich: 100 g Schweinemett hat etwa 3-fach so viele Kalorien. Also schon alleine aus kalorientechnischer Perspektive lohnt es sich, das Vett mal auszuprobieren und die Tiere freuen sich!
Rubrik: aus dem Vorrat, deftig, glutenfrei, Home Office, Meal Prep, sojafrei, vollwertig, Zum Mitnehmen geeignet
Zutaten
2Reiswaffeln
½rote Zwiebel
1ELTomatenmarketwa 1-2 EL & etwas Salz und Pfeffer zum Abschmecken; 2 EL = 30 g
2Scheibe(n)Brotz.B. Vollkorn- oder Sauerteigbrot oder Pumpernickel
Zubereitung
Die Reiswaffeln mit warmem Wasser überschütten und warten bis die Reiswaffeln aufgeweicht sind, dann das Wasser abschütten.
Die Reiswaffeln mit einer Gabel zerteilen (so groß wie auf dem Bild), das geht sehr einfach, da sie aufgeweicht sind.
Die Zwiebel in Würfelchen schneiden und unter die aufgelösten Reiswaffelstückchen mischen. Das Tomatenmark dazugeben und alles rühren. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Etwas durchziehen lassen --> dann ist das Aroma intensiver (wenn ihr Geduld habt, könnt ihr das auch über Nacht machen, muss aber nicht sein).
Auf (z.B. Sauerteig-) Brot genießen.
Notizen
Dieses Rezept ist als "glutenfrei" gekennzeichnet, denn es kann auch glutenfrei zubereitet werden. Wähle dann bitte glutenfreies Brot.
AUFGEPASST!
Wir haben großartige kostenfreie Inhalte für dich entwickelt. Damit kannst du ganz entspannt mit der veganen Ernährung in deinem Alltag durchstarten: